Zum Inhalt wechseln

Rechtsanwalt Dominik Nowak

Arbeitsrecht – IT-Recht – Datenschutz

Menü

  • Blog
  • Rechtsanwalt Nowak
  • Vita
  • FAQ
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • KKS
    • GKP
Rechtsanwalt Dominik Nowak

Urteil

Urteil: Leistungsbonus wird in die Berechnung des Mindestlohns einbezogen

Mindestlohnwirksam sind alle Zahlungen mit Entgeltcharakter, die der Arbeitnehmer als Gegenleistung für erbrachte Arbeitsleistung erhalten hat. Dies kann nach Ansicht des Arbeitsgerichts Düsseldorf auch ein fix gezahlter Leistungsbonus sein. Zum Sachverhalt Die Parteien streiten über die Frage, auf welche Gehaltsbestandteile

Dominik Nowak 2015/06/092015/06/09 Allgemein Weiterlesen

Urteil: Beschimpfung mit „Kollegenschwein“ führt nicht immer zur wirksamen Kündigung

Die Beschimpfung eines Vorgesetzten mit „Kollegenschwein“ kann zu einer wirksamen fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen, muss sie aber nicht

Dominik Nowak 2014/11/112014/11/11 Arbeitsrecht Weiterlesen

Urteil: Anspruch auf Urlaubsabgeltung endet nicht mit dem Tod

Der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub geht nicht mit dem Tod des Arbeitnehmers unter. Sollten einzelne Staaten abweichende Rechtsvorschriften erlassen haben oder sollten sich in Mitgliedsstaaten andere Gepflogenheiten entwickelt haben, steht diesen das europäische Recht, konkret die Richtlinie über die Arbeitszeitgestaltung,

Dominik Nowak 2014/09/252014/09/25 Arbeitsrecht Weiterlesen

Urteil: Kündigung während der (passiven) Altersteilzeit?

Kündigung während der passiven Phase der Altersteilzeit, der sog. Freizeitphase? Ist das möglich? Aus welchem Grund sollte ein Arbeitgeber, den nicht mehr im Betrieb aktiv tätigen Arbeitnehmer, in der Freistellungsphase der Altersteilzeit kündigen können? Über die Wirksamkeit einer solchen Kündigung

Dominik Nowak 2014/06/162014/06/16 Arbeitsrecht Weiterlesen

Urteil: Ende der Haftung für illegales Filesharing durch volljährige Dritte?

Anfang Januar hat der BGH mit einer Pressemitteilung zum sog. „Bearshare“-Fall (Urteil v. 08.01.2014, Az.: I ZR 169/12) viel Wirbel in der Abmahnungs- und Anti-Abmahnungs-Scene ausgelöst. Der BGH hatte in dem Verfahren entschieden, dass der Anschlussinhaber nicht für die durch

Dominik Nowak 2014/06/132014/06/13 Allgemein, Arbeitsrecht Weiterlesen

Urteil: unbezahlter Sonderurlaub verringert nicht den gesetzlichen Urlaubsanspruch

Nimmt ein Arbeitnehmer in Rücksprache mit seinem Arbeitgeber unbezahlten Sonderurlaub hat dies keine Auswirkungen auf den noch bestehenden gesetzlichen Urlaubsanspruch. Der Arbeitgeber darf den gesetzlichen Urlaubsanspruch des Mitarbeiters nicht kürzen. Zum Sachverhalt Die Klägerin war bei der Beklagten seit August

Dominik Nowak 2014/05/222014/06/13 Arbeitsrecht Weiterlesen

Urteil: Social Media und die Schweigepflicht

Nicht nur für Ärztinnen und Ärzte, sondern auch für Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen besteht Schweigepflicht. Dass die unerlaubte Veröffentlichung von Patientenfotos in Social Media, wie z.B. Facebook, daher zur Kündigung führen kann, sollte jedem klar sein. Gleichzeitig ist Arbeitgebern zu raten,

Dominik Nowak 2014/05/212014/06/13 Arbeitsrecht Weiterlesen

Urteil: Spürbares Schalten und Bremsen beim Porsche 981 Boxter S – Bug oder Feature?

Für den Fahrer spürbare Schaltvorgänge sind bei einem Porsche Boxter S vom Hersteller gewollt und dem dynamisch-sportlichen Anspruch an einen Porsche-Sportwagen geschuldet. „Natürlich“, könnte man meinen, ist doch ein Sportwagen! Oder ist es vielleicht doch ein Mangel der zum Rücktritt

Dominik Nowak 2014/04/11 Allgemein Weiterlesen

Wissen / Urteil: Anspruch auf Entgeltumwandlung – Aufklärungspflicht des Arbeitgebers

Dass die gesetzliche Rente in ein paar Jahren nicht mehr allen zum Leben reichen wird, ist kein Geheimnis. Wer sich auch im Alter einen gewissen Lebensstandard erhalten will, hat z.B. die Möglichkeit mit Unterstützung des Arbeitgebers eine private Zusatzversicherung abzuschließen.

Dominik Nowak 2014/03/212014/06/13 Arbeitsrecht Weiterlesen

Urteil: Land haftet für Pkw-Schaden durch Schlagloch auf Autobahn

Für einen Schaden, der beim Durchfahren eines Schlaglochs auf einer Bundesbahn entsteht, kann das für die Autobahn verantwortliche Land in Anspruch genommen werden. Allerdings nur, wenn das Schlagloch durch eine vom Land zu verantwortende und vermeidbare Gefahrenquelle entstanden ist.

Dominik Nowak 2014/03/102014/03/05 Allgemein Weiterlesen
  • « Zurück

Rufen Sie an!

+4920147091590

Schlagwörter

Ablehnung Teilzeitverlangen Abmahnung AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Ansprüche des Arbeitnehmers Arbeitgeber Arbeitnehmerüberlassung Arbeitsrecht Arbeitssschutz Arbeitsunfähigkeit Arbeitszeitgesetz Arbeitszeugnis außerordentliche Kündigung AÜG BAG BEEG Betriebsrat Bundesarbeitsgericht Datenschutz Diskrimierung Facebook fristlose Kündigung Gleichbehandlung katholische Kirche Kündigung Kündigungsschutz Kündigungsschutzklage Leiharbeit Mindestlohn Mutterschutz Prozesskostenhilfe Rechtsschutz Rücktritt vom Kaufvertrag Schadensersatz Social Media Tarifvertrag Teilzeit- und Befristungsgesetz Urheberrecht Urlaub Urlaubsabgeltung Urlaubsanspruch Urteil Weihnachtsgeld Zivilprozessrecht Zivilrecht

Neueste Beiträge

  • Das Arbeitszeugnis mit querlaufender Unterschrift
  • Wissen: Weihnachtsgeld
  • Kündigungsschutz des stellvertretenden Datenschutzbeauftragten
  • Neue Regelungen bei der Beschäftigung von Flüchtlingen
  • Kündigung wegen zweiter Ehe alias Loyalitätsverstoß

Archive

  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
Copyright © 2023 Rechtsanwalt Dominik Nowak. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.