Zum Inhalt wechseln

Rechtsanwalt Dominik Nowak

Arbeitsrecht – IT-Recht – Datenschutz

Menü

  • Blog
  • Rechtsanwalt Nowak
  • Vita
  • FAQ
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • KKS
    • GKP
Rechtsanwalt Dominik Nowak

außerordentliche Kündigung

Kündigung wegen zweiter Ehe alias Loyalitätsverstoß

Das BAG hat über Frage „entschieden“, ob ein katholisches Krankenhaus seinem katholischen Chefarzt kündigen darf, weil er erneut geheiratet hat. Und das, obwohl dessen evangelischer Kollege trotz zweiter Ehe seinen Job behalten durfte. Zum Sachverhalt Was geschehen war: Ein Arzt

Dominik Nowak 2016/08/052016/08/05 Arbeitsrecht Weiterlesen

Urteil: Fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs

Ein Sachverhalt der mir als Fachanwalt für Arbeitsrecht wohlbekannt ist. Die Mandantin oder Mandant hat eine fristlose Kündigung bekommen, weil sie/er – nach Ansicht des Arbeitgebers – einen Arbeitszeitbetrug dadurch begangen hat, dass die Stundenerfassung nicht korrekt erfolgt ist. Ist

Dominik Nowak 2015/12/01 Arbeitsrecht Weiterlesen

Kirchliches Arbeitsrecht: Wiederverheiratung nicht mehr automatisch Kündigungsgrund

Wer bislang in einem katholischen Krankenhaus, einem Kindergarten, einer Schule oder einer sonstigen katholischen Einrichtung beschäftig war, musste fürchten durch Scheidung und erneute standesamtliche Heirat einen Kündigungsgrund gesetzt zu haben. Dies soll nun anders sein. Die Vollversammlung des Verbandes der

Dominik Nowak 2015/11/172015/11/17 Arbeitsrecht Weiterlesen

Urteil: Beweis des Zugangs der Kündigung durch Zeugin

Ist eine Angestellte des Arbeitgebers bei Einwurf des Kündigungsschreibens in den Briefkasten des Arbeitnehmers als Zeugin mitgenommen worden, so ist davon auszugehen, dass sie ihre Beobachtungen sorgfältig macht und besonders Hausnummern und Namen nicht verwechselt. Bestreitet der Arbeitnehmer den Zugang

Dominik Nowak 2015/08/212015/08/21 Arbeitsrecht Weiterlesen

Urteil: Kündigungsschutz ab Einsetzung oder Einnistung der Eizelle?

Grundsätzlich gilt ein besonderer Kündigungsschutz für Schwangere. Doch ab wann ist eine Frau schwanger, wenn die Befruchtung der Eizelle außerhalb des Körpers stattgefunden hat (in-vitro-Fertilisation)? In Frage kommen zwei Zeitpunkte: Der Zeitpunkt der Einsetzung oder der Zeitpunkt der Einnistung der

Dominik Nowak 2015/04/272015/04/20 Arbeitsrecht Weiterlesen

Urteil: Beschimpfung mit „Kollegenschwein“ führt nicht immer zur wirksamen Kündigung

Die Beschimpfung eines Vorgesetzten mit „Kollegenschwein“ kann zu einer wirksamen fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen, muss sie aber nicht

Dominik Nowak 2014/11/112014/11/11 Arbeitsrecht Weiterlesen

Urteil: Kündigung während der (passiven) Altersteilzeit?

Kündigung während der passiven Phase der Altersteilzeit, der sog. Freizeitphase? Ist das möglich? Aus welchem Grund sollte ein Arbeitgeber, den nicht mehr im Betrieb aktiv tätigen Arbeitnehmer, in der Freistellungsphase der Altersteilzeit kündigen können? Über die Wirksamkeit einer solchen Kündigung

Dominik Nowak 2014/06/162014/06/16 Arbeitsrecht Weiterlesen

Urteil: Social Media und die Schweigepflicht

Nicht nur für Ärztinnen und Ärzte, sondern auch für Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen besteht Schweigepflicht. Dass die unerlaubte Veröffentlichung von Patientenfotos in Social Media, wie z.B. Facebook, daher zur Kündigung führen kann, sollte jedem klar sein. Gleichzeitig ist Arbeitgebern zu raten,

Dominik Nowak 2014/05/212014/06/13 Arbeitsrecht Weiterlesen

Urteil: Kündigung wegen mehrjähriger Haft des Arbeitnehmers möglich

Wenn zu erwarten ist, dass ein Arbeitnehmer haftbedingt an der Arbeit verhindert ist und aller Voraussicht nach für eine verhältnismäßig erhebliche Zeit nicht in der Lage sein wird, seine arbeitsvertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, kann ein Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis aus personenbedingten

Dominik Nowak 2013/11/15 Allgemein Weiterlesen

Urteil: Keine Erfüllung des Urlaubsanspruchs durch Freistellung nach Kündigung

Nach Ansicht des Landesarbeitsgerichts (LAG) Hamm (Urteil vom 14.03.2013, 16 Sa 763/12) stellt, unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des EuGH zum Inhalt des Urlaubsanspruchs, die Freistellung des Arbeitnehmers unter Anrechnung auf Urlaubsansprüche nach einer außerordentlichen fristlosen Kündigung keine Erfüllung des Urlaubsanspruchs

Dominik Nowak 2013/11/102014/06/13 Arbeitsrecht Weiterlesen
  • « Zurück

Rufen Sie an!

+4920147091590

Schlagwörter

Ablehnung Teilzeitverlangen Abmahnung AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Ansprüche des Arbeitnehmers Arbeitgeber Arbeitnehmerüberlassung Arbeitsrecht Arbeitssschutz Arbeitsunfähigkeit Arbeitszeitgesetz Arbeitszeugnis außerordentliche Kündigung AÜG BAG BEEG Betriebsrat Bundesarbeitsgericht Datenschutz Diskrimierung Facebook fristlose Kündigung Gleichbehandlung katholische Kirche Kündigung Kündigungsschutz Kündigungsschutzklage Leiharbeit Mindestlohn Mutterschutz Prozesskostenhilfe Rechtsschutz Rücktritt vom Kaufvertrag Schadensersatz Social Media Tarifvertrag Teilzeit- und Befristungsgesetz Urheberrecht Urlaub Urlaubsabgeltung Urlaubsanspruch Urteil Weihnachtsgeld Zivilprozessrecht Zivilrecht

Neueste Beiträge

  • Das Arbeitszeugnis mit querlaufender Unterschrift
  • Wissen: Weihnachtsgeld
  • Kündigungsschutz des stellvertretenden Datenschutzbeauftragten
  • Neue Regelungen bei der Beschäftigung von Flüchtlingen
  • Kündigung wegen zweiter Ehe alias Loyalitätsverstoß

Archive

  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
Copyright © 2023 Rechtsanwalt Dominik Nowak. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.