Zum Inhalt wechseln

Rechtsanwalt Dominik Nowak

Arbeitsrecht – IT-Recht – Datenschutz

Menü

  • Blog
  • Rechtsanwalt Nowak
  • Vita
  • FAQ
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • KKS
    • GKP
Rechtsanwalt Dominik Nowak

Abmahnung

Urteil: Pflicht zur Löschung und Kontrolle des Google-Cache nach Abmahnung

Wer nach einer Abmahnung in einer Unterlassungserklärung verspricht, bestimmte Inhalte einer Website nicht mehr im Internet zur Verfügung zu stellen, muss anschließend mindestens bei Google prüfen, ob die betroffenen Inhalte tatsächlich aus dem Cache der Suchmaschine entfernt wurden.

Dominik Nowak 2015/04/292015/04/20 Allgemein Weiterlesen

Urteil: Abmahnung wegen Unfreundlichkeit gegenüber Kunden

Verhält sich ein Arbeitnehmer gegenüber Kunden unfreundlich und damit arbeitsvertragswidrig und mahnt ihn der Arbeitgeber deshalb ab, kann eine Entfernung der berechtigten Abmahnung (so LAG Schleswig-Holstein, Urteil v. 20.05.2014, Az.: 2 Sa 17/14) nicht erfolgreich verlangt werden. Zum Sachverhalt Der

Dominik Nowak 2014/07/212014/10/14 Allgemein Weiterlesen

Urteil: Ende der Haftung für illegales Filesharing durch volljährige Dritte?

Anfang Januar hat der BGH mit einer Pressemitteilung zum sog. „Bearshare“-Fall (Urteil v. 08.01.2014, Az.: I ZR 169/12) viel Wirbel in der Abmahnungs- und Anti-Abmahnungs-Scene ausgelöst. Der BGH hatte in dem Verfahren entschieden, dass der Anschlussinhaber nicht für die durch

Dominik Nowak 2014/06/132014/06/13 Allgemein, Arbeitsrecht Weiterlesen

Wissen: Wegen den Unwettern nicht zur Arbeit? Was macht der Chef?

Vielen ging es gestern und auch heute so: Sie kommen zu spät oder gar nicht zur Arbeit. Die Gründe sind vielfältig:  Der ÖPNV fährt nicht oder ist erheblich verspätet. Die Straßen sind überfüllt oder das Auto ist beschädigt. Aber was

Dominik Nowak 2014/06/112014/06/13 Arbeitsrecht Weiterlesen

Urteil: Social Media und die Schweigepflicht

Nicht nur für Ärztinnen und Ärzte, sondern auch für Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen besteht Schweigepflicht. Dass die unerlaubte Veröffentlichung von Patientenfotos in Social Media, wie z.B. Facebook, daher zur Kündigung führen kann, sollte jedem klar sein. Gleichzeitig ist Arbeitgebern zu raten,

Dominik Nowak 2014/05/212014/06/13 Arbeitsrecht Weiterlesen

Urteil: Schlechte Arbeitsleistung rechtfertigt keine außerordentliche Kündigung

Auch wenn es für viele Arbeitgeber oft ärgerlich oder nicht nachvollziehbar ist:  Quantitativ ungenügende und qualitativ schlechte Arbeitsleistungen rechtfertigen grundsätzlich keine außerordentliche Kündigung, sondern zunächst nur eine Abmahnung. Dies ist vom LAG Schleswig-Holstein noch einmal ausdrücklich hervorgehoben worden.

Dominik Nowak 2013/09/242014/06/13 Arbeitsrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Urteil: „Sie haben schöne Brüste“ reicht nicht immer zur Kündigung

Die Grenzen zur sexuellen Belästigung sind fließend und oft streitig. Ob die Bemerkung „Sie haben schöne Brüste“ und das Berühren derselben aber bereits eine fristlose Kündigung rechtfertigt – darüber hatte nun das Landesarbeitsgericht Düsseldorf (Urteil vom 12.06.2013, 7 Sa 1878/12)

Dominik Nowak 2013/09/132014/06/13 Arbeitsrecht Weiterlesen

Ende des fliegenden Gerichtsstandes bei (Filesharing-)Abmahnungen?

Aktuell ergeht an den üblichen Amtsgerichten, an denen die bekannten Abmahnkanzleien versuchen Ansprüche auf Schadenersatz und Erstattung der Rechtsverfolgungskosten einzuklagen, eine Vielzahl von Hinweisbeschlüssen, die ein Ende des sog. fliegenden Gerichtsstandes im Bereich der (Filesharing-)Abmahnungen andeuten.

Dominik Nowak 2013/09/122014/06/13 Allgemein Weiterlesen

Rufen Sie an!

+4920147091590

Schlagwörter

Ablehnung Teilzeitverlangen Abmahnung AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Ansprüche des Arbeitnehmers Arbeitgeber Arbeitnehmerüberlassung Arbeitsrecht Arbeitssschutz Arbeitsunfähigkeit Arbeitszeitgesetz Arbeitszeugnis außerordentliche Kündigung AÜG BAG BEEG Betriebsrat Bundesarbeitsgericht Datenschutz Diskrimierung Facebook fristlose Kündigung Gleichbehandlung katholische Kirche Kündigung Kündigungsschutz Kündigungsschutzklage Leiharbeit Mindestlohn Mutterschutz Prozesskostenhilfe Rechtsschutz Rücktritt vom Kaufvertrag Schadensersatz Social Media Tarifvertrag Teilzeit- und Befristungsgesetz Urheberrecht Urlaub Urlaubsabgeltung Urlaubsanspruch Urteil Weihnachtsgeld Zivilprozessrecht Zivilrecht

Neueste Beiträge

  • Das Arbeitszeugnis mit querlaufender Unterschrift
  • Wissen: Weihnachtsgeld
  • Kündigungsschutz des stellvertretenden Datenschutzbeauftragten
  • Neue Regelungen bei der Beschäftigung von Flüchtlingen
  • Kündigung wegen zweiter Ehe alias Loyalitätsverstoß

Archive

  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
Copyright © 2023 Rechtsanwalt Dominik Nowak. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.