Zum Inhalt wechseln

Rechtsanwalt Dominik Nowak

Arbeitsrecht – IT-Recht – Datenschutz

Menü

  • Blog
  • Rechtsanwalt Nowak
  • Vita
  • FAQ
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • KKS
    • GKP
Rechtsanwalt Dominik Nowak

Monat: September 2013

Urteil: Schlechte Arbeitsleistung rechtfertigt keine außerordentliche Kündigung

Auch wenn es für viele Arbeitgeber oft ärgerlich oder nicht nachvollziehbar ist:  Quantitativ ungenügende und qualitativ schlechte Arbeitsleistungen rechtfertigen grundsätzlich keine außerordentliche Kündigung, sondern zunächst nur eine Abmahnung. Dies ist vom LAG Schleswig-Holstein noch einmal ausdrücklich hervorgehoben worden.

Dominik Nowak 2013/09/242014/06/13 Arbeitsrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Urteil: Einstellen einer Ersatzkraft nach Arbeitszeitverringerung kann zumutbar sein

Das LAG Rheinland-Pfalz (Urteil vom 13.03.2013, 8 Sa 534/12) vertritt die Ansicht, dass es einem Arbeitgeber zumutbar ist, für die durch Äußerung des Teilzeitverlangens eines Arbeitnehmers verringerte wöchentliche Arbeitszeit von 40 auf 30 Stunden und die dadurch entstehende Lücke im

Dominik Nowak 2013/09/182014/06/13 Arbeitsrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Urteil: „Sie haben schöne Brüste“ reicht nicht immer zur Kündigung

Die Grenzen zur sexuellen Belästigung sind fließend und oft streitig. Ob die Bemerkung „Sie haben schöne Brüste“ und das Berühren derselben aber bereits eine fristlose Kündigung rechtfertigt – darüber hatte nun das Landesarbeitsgericht Düsseldorf (Urteil vom 12.06.2013, 7 Sa 1878/12)

Dominik Nowak 2013/09/132014/06/13 Arbeitsrecht Weiterlesen

Ende des fliegenden Gerichtsstandes bei (Filesharing-)Abmahnungen?

Aktuell ergeht an den üblichen Amtsgerichten, an denen die bekannten Abmahnkanzleien versuchen Ansprüche auf Schadenersatz und Erstattung der Rechtsverfolgungskosten einzuklagen, eine Vielzahl von Hinweisbeschlüssen, die ein Ende des sog. fliegenden Gerichtsstandes im Bereich der (Filesharing-)Abmahnungen andeuten.

Dominik Nowak 2013/09/122014/06/13 Allgemein Weiterlesen

Wissen: Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz

Die (drohende) Insolvenz führt bei vielen Arbeitnehmer zu erheblich Existenzängsten. Sie blicken mit Unwohlsein und Unbehagen auf die aus ihrer Sicht unsichere Zukunft ihres Arbeitsverhältnisses. Allein der mit viel Medieninteresse verfolgte Insolvenzantrag der Baumarktkette Praktiker bedeutete vermutlich für etwa 5.300

Dominik Nowak 2013/09/112014/06/13 Arbeitsrecht Weiterlesen

Urteil: Angebot der Arbeitszeitverringerung muss mit schlichtem „JA“ beantwortet werden können

Das BAG (Urteil vom 16.04.2013 – 9 AZR 535/11) hat entschieden: Das Angebot eines Arbeitnehmers, der während der Elternzeit seine Arbeitszeit verringern möchte, muss so formuliert und konkret sein, dass der Arbeitgeber dieses mit einem einfachen und schlichten „JA“ annehmen

Dominik Nowak 2013/09/102014/06/13 Arbeitsrecht Weiterlesen

Rufen Sie an!

+4920147091590

Schlagwörter

Ablehnung Teilzeitverlangen Abmahnung AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Ansprüche des Arbeitnehmers Arbeitgeber Arbeitnehmerüberlassung Arbeitsrecht Arbeitssschutz Arbeitsunfähigkeit Arbeitszeitgesetz Arbeitszeugnis außerordentliche Kündigung AÜG BAG BEEG Betriebsrat Bundesarbeitsgericht Datenschutz Diskrimierung Facebook fristlose Kündigung Gleichbehandlung katholische Kirche Kündigung Kündigungsschutz Kündigungsschutzklage Leiharbeit Mindestlohn Mutterschutz Prozesskostenhilfe Rechtsschutz Rücktritt vom Kaufvertrag Schadensersatz Social Media Tarifvertrag Teilzeit- und Befristungsgesetz Urheberrecht Urlaub Urlaubsabgeltung Urlaubsanspruch Urteil Weihnachtsgeld Zivilprozessrecht Zivilrecht

Neueste Beiträge

  • Das Arbeitszeugnis mit querlaufender Unterschrift
  • Wissen: Weihnachtsgeld
  • Kündigungsschutz des stellvertretenden Datenschutzbeauftragten
  • Neue Regelungen bei der Beschäftigung von Flüchtlingen
  • Kündigung wegen zweiter Ehe alias Loyalitätsverstoß

Archive

  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
Copyright © 2025 Rechtsanwalt Dominik Nowak. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.