Zum Inhalt wechseln

Rechtsanwalt Dominik Nowak

Arbeitsrecht – IT-Recht – Datenschutz

Menü

  • Blog
  • Rechtsanwalt Nowak
  • Vita
  • FAQ
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • KKS
    • GKP
Rechtsanwalt Dominik Nowak

Autor: Dominik Nowak

Urteil: Fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs

Ein Sachverhalt der mir als Fachanwalt für Arbeitsrecht wohlbekannt ist. Die Mandantin oder Mandant hat eine fristlose Kündigung bekommen, weil sie/er – nach Ansicht des Arbeitgebers – einen Arbeitszeitbetrug dadurch begangen hat, dass die Stundenerfassung nicht korrekt erfolgt ist. Ist

Dominik Nowak 2015/12/01 Arbeitsrecht Weiterlesen

Kirchliches Arbeitsrecht: Wiederverheiratung nicht mehr automatisch Kündigungsgrund

Wer bislang in einem katholischen Krankenhaus, einem Kindergarten, einer Schule oder einer sonstigen katholischen Einrichtung beschäftig war, musste fürchten durch Scheidung und erneute standesamtliche Heirat einen Kündigungsgrund gesetzt zu haben. Dies soll nun anders sein. Die Vollversammlung des Verbandes der

Dominik Nowak 2015/11/172015/11/17 Arbeitsrecht Weiterlesen

Urteil: Beweis des Zugangs der Kündigung durch Zeugin

Ist eine Angestellte des Arbeitgebers bei Einwurf des Kündigungsschreibens in den Briefkasten des Arbeitnehmers als Zeugin mitgenommen worden, so ist davon auszugehen, dass sie ihre Beobachtungen sorgfältig macht und besonders Hausnummern und Namen nicht verwechselt. Bestreitet der Arbeitnehmer den Zugang

Dominik Nowak 2015/08/212015/08/21 Arbeitsrecht Weiterlesen

Urteil: Altersdiskriminierende Kündigung im Kleinbetrieb

Das BAG hat entschieden, dass eine Kündigung auch im Kleinbetrieb unwirksam ist, wenn bei der Kündigung einer Arbeitnehmerin aufgrund von ihr vorgetragener Indizien eine unmittelbare Benachteiligung wegen des Lebensalters nach § 22 AGG zu vermuten ist und es dem Arbeitgeber

Dominik Nowak 2015/07/272015/07/27 Arbeitsrecht Weiterlesen

ElterngeldPlus: Was ist neu? Worauf muss ich achten?

Für Geburten ab dem 1. Juli 2015 wird es das sogenannte ElterngeldPlus geben. Durch dessen Einführung soll es Müttern und Vätern leichter gemacht werden, Elterngeld und Teilzeitarbeit zu kombinieren. Auch Selbstständige, die früher in den Job zurückkehren möchten oder nachlaufende

Dominik Nowak 2015/06/30 Allgemein Weiterlesen

Urteil: Arbeitszeitgesetz gilt auch für Rund-um-die-Uhr-Betreuung in Wohngruppen

Das Arbeitszeitgesetz ist auch auf Erzieher und Erzieherinnen (Beschäftigte) in Wohngruppen mit alternierender Rund-um-die-Uhr-Betreuung anwendbar. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin (VG Berlin, 24.03.2015, 14 K 184/14) entschieden.

Dominik Nowak 2015/06/172015/06/19 Allgemein Weiterlesen

Urteil: Leistungsbonus wird in die Berechnung des Mindestlohns einbezogen

Mindestlohnwirksam sind alle Zahlungen mit Entgeltcharakter, die der Arbeitnehmer als Gegenleistung für erbrachte Arbeitsleistung erhalten hat. Dies kann nach Ansicht des Arbeitsgerichts Düsseldorf auch ein fix gezahlter Leistungsbonus sein. Zum Sachverhalt Die Parteien streiten über die Frage, auf welche Gehaltsbestandteile

Dominik Nowak 2015/06/092015/06/09 Allgemein Weiterlesen

Urteil: Kürzung des Urlaubs wegen Elternzeit

Das Bundesarbeitsgericht (9 AZR 725/13) hat seine Rechtsprechung bezüglich der Kürzung von Urlaubsansprüchen wegen der Inanspruchnahme von Elternzeit geändert. Will der Arbeitgeber den Urlaubsanspruch wegen der Inanspruchnahme von Elternzeit kürzen, muss er dies vor der Beendigung des Arbeitsverhältnisses erklären. Wenn

Dominik Nowak 2015/06/082015/11/17 Arbeitsrecht Weiterlesen

Urteil: Pflicht zur Löschung und Kontrolle des Google-Cache nach Abmahnung

Wer nach einer Abmahnung in einer Unterlassungserklärung verspricht, bestimmte Inhalte einer Website nicht mehr im Internet zur Verfügung zu stellen, muss anschließend mindestens bei Google prüfen, ob die betroffenen Inhalte tatsächlich aus dem Cache der Suchmaschine entfernt wurden.

Dominik Nowak 2015/04/292015/04/20 Allgemein Weiterlesen

Urteil: Kündigungsschutz ab Einsetzung oder Einnistung der Eizelle?

Grundsätzlich gilt ein besonderer Kündigungsschutz für Schwangere. Doch ab wann ist eine Frau schwanger, wenn die Befruchtung der Eizelle außerhalb des Körpers stattgefunden hat (in-vitro-Fertilisation)? In Frage kommen zwei Zeitpunkte: Der Zeitpunkt der Einsetzung oder der Zeitpunkt der Einnistung der

Dominik Nowak 2015/04/272015/04/20 Arbeitsrecht Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Rufen Sie an!

+4920147091590

Schlagwörter

Ablehnung Teilzeitverlangen Abmahnung AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Ansprüche des Arbeitnehmers Arbeitgeber Arbeitnehmerüberlassung Arbeitsrecht Arbeitssschutz Arbeitsunfähigkeit Arbeitszeitgesetz Arbeitszeugnis außerordentliche Kündigung AÜG BAG BEEG Betriebsrat Bundesarbeitsgericht Datenschutz Diskrimierung Facebook fristlose Kündigung Gleichbehandlung katholische Kirche Kündigung Kündigungsschutz Kündigungsschutzklage Leiharbeit Mindestlohn Mutterschutz Prozesskostenhilfe Rechtsschutz Rücktritt vom Kaufvertrag Schadensersatz Social Media Tarifvertrag Teilzeit- und Befristungsgesetz Urheberrecht Urlaub Urlaubsabgeltung Urlaubsanspruch Urteil Weihnachtsgeld Zivilprozessrecht Zivilrecht

Neueste Beiträge

  • Das Arbeitszeugnis mit querlaufender Unterschrift
  • Wissen: Weihnachtsgeld
  • Kündigungsschutz des stellvertretenden Datenschutzbeauftragten
  • Neue Regelungen bei der Beschäftigung von Flüchtlingen
  • Kündigung wegen zweiter Ehe alias Loyalitätsverstoß

Archive

  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
Copyright © 2023 Rechtsanwalt Dominik Nowak. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.